Unsere Arbeit
Unser Netzwerk und seine Mitglieder vertiefen die Demokratie und setzen sich weltweit mit verschiedenen Themen auseinander.
Unser Beitrag
- Wir wählen die Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip aus eine Gruppe zu erreichen, die die unterschiedlichen demografischen Gegebenheiten und Perspektiven der jeweiligen Gemeinde, Region oder Gesellschaft weitgehend widerspiegelt
- Wir geben den Teilnehmern Zugang zu hochwertigen, ausgewogenen Informationen und eine Mischung aus relevanten Experten
- Wir helfen den Teilnehmern bei der Überlegung über das betreffende Problem und arbeiten Sie ihre Unterschiede mit Hilfe von erfahrenen Moderatoren
Häufigste Fragen
Eine Gruppe von Menschen zu bilden, die die breitere Bevölkerung wirklich widerspiegelt. Wir wollen nicht nur von den lautesten und aktivsten Stimmen hören, wir wollen von Menschen aus allen Lebensbereichen hören. Am einfachsten ist es, Teilnehmer zufällig auszuwählen.
Durch die Verwendung geschichteter Stichprobentechniken können wir sicherstellen, dass die Teilnehmer die demografischen Merkmale ihrer Bevölkerung wie Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Alter und Einkommen widerspiegeln. Es wächst auch das Bewusstsein, dass verschiedene Gruppen bessere Entscheidungen treffen.
Ja. Wenn Sie einer vielfältigen Gruppe von Menschen Zugang zu Qualität, ausgewogenen Informationen, ausreichender Zeit und qualifizierten Moderatoren gewähren, können sie Gemeinsamkeiten finden und auch zu den komplexesten politischen Fragen fundierte Empfehlungen aussprechen.
Die Menschen in den Projekten unserer Mitglieder haben die Finanzpläne der Großstädte, den Standort eines neuen Krankenhauses und den Umgang mit Atommüll auf intelligente Weise unter die Lupe genommen.
Von Beginn des Prozesses an binden wir Stakeholder und Interessengruppen aus allen Teilen der fraglichen Politik ein - auch aus solchen, die in direkter Opposition stehen.
Anschließend laden wir diese unterschiedlichen Stakeholder ein, die Materialien, die den Teilnehmern und den Experten zur Verfügung gestellt werden, zu prüfen, bis wir zu einem Prozess kommen, bei dem sich alle einig sind, dass er fair und unparteiisch ist. Wir stellen auch qualifizierte, unabhängige Moderatoren zur Verfügung, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer ihren eigenen Weg finden.
Dies hat auch bei einigen der am stärksten polarisierten politischen Themen wie Abtreibung funktioniert.
Ja. Unsere Prozesse werden von der Öffentlichkeit aus zwei Gründen immer wieder gut aufgenommen:
- Der Prozess hat sich als unparteiisch erwiesen
- Die Öffentlichkeit kann sehen, dass diejenigen, die die Empfehlung abgeben, wie sie selbst Bürger des Alltags sind und viel Zeit darauf verwendet haben, gemeinsam über eine Einigung zu beraten
Hervorgehobene Projekte
- Alle
- Community
- Wirtschaft
- Bildung
- Umgebung
- Unternehmensführung
- Gesundheitswesen
- Verschiedenes
Toronto Planning Review Panel
MASS LBP - Kanada
Das Toronto Planning Review Panel ist eines der wenigen Beispiele für ein ständiges Anwohnergremium, das eine Stadtregierung berät. Das TPRP bietet der Planungsabteilung eine repräsentative, gemeinschaftsorientierte Stimme, um die Arbeit anderer Beratungsgremien zu ergänzen.
Es setzt sich aus zufällig ausgewählten 32-Bewohnern aus ganz Toronto zusammen, die sich über zwei Jahre 16-mal treffen. Seit seiner Gründung in 2015 hat das TPRP Dutzende von Projekten von strategischer, stadtweiter Bedeutung berücksichtigt und wird schnell zu einem wichtigen Bestandteil der Gestaltung von Stadtplanungsrichtlinien und -projekten in Toronto.
Observatorio de la Ciudad
ParticipaLab - Spanien
Das Observatorio de la Ciudad ist ein institutionalisiertes Gremium, das sich aus zufällig ausgewählten 49-Teilnehmern zusammensetzt. Sie wechseln jedes Jahr nach 8-Arbeitssitzungen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Vorschläge der genannten digitalen Beteiligungsplattform zu prüfen Entscheide dich für Madrid.
Sie schreiben einen kurzen Bericht über jeden Vorschlag, bevor sie beschließen, ihn in Form eines Referendums an die Öffentlichkeit zu senden. Sie arbeiten unter einer überlegenden Dynamik mit Erleichterung. Dies ist ein Projekt der Stadtverwaltung, aber ParticipaLab hat dazu beigetragen, jedes Detail zu inspirieren, zu entwerfen und zu kalibrieren. Dem Observatorium ging das G1000 Madrid.

Ostbelgien-Modell
G1000 Belgium - Deutschsprachige Region Belgiens
In 2018 und 2019 unterstützte die G1000 die Regierung und das Parlament des deutschsprachigen Raums Belgien bei der Ausarbeitung eines Modells für eine dauerhafte und institutionalisierte Form der Bürgerbeteiligung an der Politikgestaltung durch Überlegungsprozesse und -sortierung.
Ab September 2019 wird ein fester Bürgerrat die Tagesordnung für ein bis drei Bürgerversammlungen pro Jahr festlegen. Diese Bürgerversammlungen werden Empfehlungen für das Parlament und die Regierung zur Regionalpolitik vorlegen. Das Parlament muss auf diese Empfehlungen reagieren.
Amerika in einem Raum
Zentrum für deliberative Demokratie - USA
Eine historische Versammlung von über 500 amerikanischen Wählern, die an einer unparteiischen Diskussion über die Hauptthemen der Präsidentschaftswahlen 2020 teilgenommen haben. Die Teilnehmer - unsere Bürgerdelegierten - waren eine genaue, repräsentative Stichprobe der gesamten amerikanischen Wählerschaft in all ihrer politischen, kulturellen und demografischen Vielfalt.
Ihre Ansichten zu den Themen und den relativen Vorzügen der Kandidaten wurden dokumentiert und mit der Öffentlichkeit, den Kandidaten und den politischen Entscheidungsträgern geteilt, um eine klarere, ausgewogenere und fundiertere Vorstellung von der bevorstehenden politischen Landschaft zu erhalten.
Nuclear Fuel Cycle Project (Premierminister von Südaustralien)
newDemocracy Foundation - Südaustralien
Einige Themen sind mit politischen Schwierigkeiten behaftet: Für den Vorschlag, eine Anlage zu errichten, in der der gesamte Atommüll der Welt entsorgt werden kann, ist die Vereinbarung zwischen zwei Parteien im Allgemeinen der schwierigste Versuch.
Im Mittelpunkt des Projekts stand die Frage, ob die Bürger über eine reaktive öffentliche Meinungsäußerung hinausgehen und der Regierung ein fundiertes öffentliches Urteilsvermögen bieten können. Es war teilweise erfolgreich - und damit bietet das veröffentlichte Dokument „Learnings“ einen Weg nach vorne für andere sehr große Projekte dieser Art.
Wanderbürgerversammlung
iDeemos - Bogotá, Kolumbien
Im Jahr 2020 startete der Stadtrat von Bogotá über DEMOLAB, sein öffentliches Innovationslabor, die Itinerant Citizens 'Assembly, ein Beratungsgremium, das zu unterschiedlichen Zeiten mit verschiedenen zufällig ausgewählten Bürgergruppen berät. Die Versammlung ist dauerhaft, aber ihre Mitglieder wechseln.
Die Versammlung hat verschiedene „Kapitel“. Jedes Kapitel „gibt die Fackel weiter“ zum nächsten. Während jedes Kapitel eine kleine Anzahl von Bürgern enthalten kann, können auf lange Sicht Tausende Teil der Versammlung sein. Das Modell zielt darauf ab, Verbesserungen an drei Fronten vorzunehmen: Institutionalisierung, Inklusion und Lernprozess.

Regionalbürgerversammlungen
Missions Publiques - In ganz Frankreich
Im Rahmen der Großen Nationalen Debatte konzipierten und realisierten Missions Publiques in Zusammenarbeit mit Res Publica die 21-Regionalbürgerversammlungen, die den Grand Débat in Frankreich beendeten.
Jede Regionalversammlung versammelte eine Gruppe von zufällig ausgewählten 100-Bürgern, um Vorschläge zu den Hauptthemen der 4-Debatte zu entwickeln: Ökologischer Wandel, Steuersystem, Organisation von Staat und Verwaltung sowie Demokratie und Unionsbürgerschaft.
Information der NASA Asteroid Initiative
Konsortium für Wissenschaft, Politik und Ergebnisse - USA
Ein innovatives Projekt zwischen dem Konsortium für Wissenschaft, Politik und Ergebnisse und der NASA gab den Bürgern eine Stimme für die Zukunft der Weltraumforschung. Das Projekt veranstaltete Bürgerforen in 2014, um normale Bürger in einen aktiven Dialog über die Asteroid-Initiative der NASA einzubeziehen.
Die Diskussion behandelte Themen wie planetare Verteidigungsstrategien, wie man bedrohliche Asteroiden erkennt und warum die Erforschung von Asteroiden Teil der Zukunft der Erforschung des menschlichen Weltraums ist.
Wir Bürger
Das irische Bürgerversammlungsprojekt - Irland
Das Modell, das später als Vorlage für den irischen Verfassungskonvent We the Citizens diente, war ein akademisches Projekt, das die Bürger in die Debatten über Demokratie einbeziehen sollte.
Angesiedelt inmitten einer Wirtschaftskrise, bestand die Motivation darin, die Vorzüge einer Bürgerversammlung in Irland zu demonstrieren, an der eine repräsentative Gruppe von Bürgern teilnahm, die nach dem Zufallsprinzip ausgewählt wurden. Das Projekt prüfte, ob eine absichtliche Demokratie in Irland zu einer Zeit funktionieren könnte, in der sich die Menschen abgehoben und von der Macht abgekoppelt fühlten. Die Ergebnisse wurden den Führern aller Parteien in Irland vorgelegt.
Ländliche Klima-Dialoge
Jefferson Center - USA
Die ländlichen Klimadialoge fanden in den Landkreisen Stevens, Winona und Itasca in Minnesota von 2014-2016 statt. In jeder Gemeinde wurde eine kleine (in der Regel 15-18-Personen) repräsentative Gruppe versammelt, um während der 3-Lerntage und der Diskussion über die lokalen Auswirkungen des Klimawandels im Namen ihrer Freunde und Nachbarn zu handeln.
Die Teilnehmer haben wichtige Informationen gefiltert, um sie mit dem Rest der Community zu teilen, und Empfehlungen entwickelt, um die wichtigsten klimatischen Herausforderungen anzugehen und wichtige Chancen zu nutzen. Diese Empfehlungen dienten als Ausgangspunkt für laufende Community-Gespräche und Aktionen.
Bürgerwirtschaftsrat
Die RSA - UK
"Der Citizens 'Economic Council war ein Programm, das den Bürgern ein Mitspracherecht in Bezug auf die nationale Wirtschaftspolitik und den Einfluss auf die Zukunft der britischen Wirtschaft einräumen sollte. Es war Teil einer umfassenderen Anstrengung zum Aufbau einer stärkeren Wirtschaftsdemokratie in Großbritannien durch informiertes Engagement und Diskussion.
Der Rat selbst bestand aus 54-Bürgern und wurde von einer unabhängigen Beratergruppe beaufsichtigt. Die Teilnehmer unternahmen eine wirtschaftliche Forschungsreise, um über die Wirtschaftspolitik nachzudenken und Innovationen zu entwickeln und wieder ein Gefühl der Kontrolle über die wirtschaftlichen Entscheidungen zu erlangen, die sich auf ihr Leben auswirken. "
Lotterien der Studentenregierung
Demokratie in der Praxis, Bolivien
Beginnend mit 2015 half Democracy In Practice der República de Venezuela, die traditionellen Studentenwahlen durch freiwillige Lotterien zu ersetzen. Während weniger als 20-Studenten als Kandidaten für Wahlen kandidierten, nahmen über 200 an den Lotterien teil.
Ausgewählte Vertreter wurden geschult, um ihre eigenen Treffen zu ermöglichen und als Team zu arbeiten. Alle 3-Monate wurden neue Lotterien durchgeführt, um mehr Studenten die Teilnahme an der Studentenverwaltung zu ermöglichen. Über zwei Jahre erwarben sie Lehrbücher und eine Erste-Hilfe-Ausrüstung für die Schule und organisierten Veranstaltungen wie Buchmessen und Exkursionen.

Standortwahl eines neuen Gemeindekrankenhauses
Bürger Juries cic - UK
In 2018 wurde Citizens Juries cic von den örtlichen Gesundheitsbehörden beauftragt, eine Bürgerjury zu entwerfen und zu leiten, die den Standort des neuen Gemeinschaftskrankenhauses für den Forest of Dean empfiehlt. 18-Mitglieder der Bürgerjury wurden aus dem gesamten Forest of Dean District rekrutiert. Es wurde von Mitgliedern der Öffentlichkeit mit lokaler Fernseh- und Zeitungsberichterstattung beobachtet.
Die Jury empfahl Cinderford als Standort des neuen Krankenhauses. Gloucestershire Care Services Das NHS Trust Board und das Leitungsgremium der NHS Gloucestershire Clinical Commissioning Group haben einstimmig beschlossen, die Empfehlung der Jury zu unterstützen.
Wie können wir uns Gehör verschaffen?
Fórum dos Cidadãos - Portugal
In 2017 organisierte Fórum dos Cidadãos die erste beratende Veranstaltung dieser Art in Portugal. Das zur Diskussion stehende Thema lautete: Wie können wir die Kommunikation zwischen Bürgern und ihren Vertretern verbessern?
Nach dem Beratungsprozess übermittelten die Teilnehmer ihre Vorschläge persönlich an den portugiesischen Präsidenten und stellten sie der Öffentlichkeit in einer Sitzung vor, an der Politiker, bekannte Namen der portugiesischen Zivilgesellschaft, Wissenschaftler und andere interessierte Mitglieder der Öffentlichkeit teilnahmen.
Globale Bürgerversammlung zur Bearbeitung des Genoms
Zentrum für beratende Demokratie und Global Governance - Global
Die Nachfrage, die Öffentlichkeit in den Mittelpunkt der Diskussion über die Bearbeitung des Genoms zu stellen, wächst. Demokratische Überlegungen, die Bürger aus aller Welt mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und globalen Institutionen verbinden, sind ein entscheidender Weg nach vorne.
Europa auf Augenhöhe: EU-Bürgerdialog in Passau
Bertelsmann Stiftung, Deutschland
Zusammen mit der Europäischen Kommission hat die Bertelsmann Stiftung zufällig ausgewählte 120-Bürger aus der Tschechischen Republik, Österreich und Deutschland eingeladen, um Fragen des sozialen und politischen Zusammenhalts in der EU zu erörtern.
Die Bürger nahmen an moderierten und simultan übersetzten World Café-Diskussionen an 12-Tischen teil und entwickelten spezifische Fragen für die EU, die sie später mit dem Generalsekretär der Europäischen Kommission, Martin Selmayr, aufbrachten und diskutierten.
Bürgerversammlung für soziale Fürsorge
Involve - UK
Die Citizens 'Assembly on Social Care war die erste Bürgerversammlung, die vom britischen Parlament in Auftrag gegeben wurde. Es brachte zufällig ausgewählte Bürger von 47 aus England zusammen, um Empfehlungen zu geben, wie die Sozialfürsorge für Erwachsene in Zukunft nachhaltig finanziert werden kann.
Durch 28-Stunden des Lernens, Beratens und Entscheidens, verteilt auf zwei Wochenenden, entwickelten die Mitglieder der Versammlung eine klare und konsistente Reihe von Empfehlungen, die die Ergebnisse einer gemeinsamen Untersuchung von zwei ausgewählten Ausschüssen des Parlaments stark beeinflussten.
Weltweite Ansichten (WWViews)
Dänisches Technologiebüro - Global
WWViews wurde entwickelt, um die zunehmende demokratische Kluft zwischen Bürgern und politischen Entscheidungsträgern zu schließen, da auf globaler Ebene immer mehr politische Entscheidungen getroffen werden. Es handelt sich um eine Methode für mehrere Standorte, bei der Bürger in mehreren Ländern weltweit einbezogen werden. Am selben Tag treffen sich die Bürger in ihren jeweiligen Ländern, um einige der Fragen zu erörtern und darüber abzustimmen, die bei internationalen UN-Verhandlungen auf dem Spiel stehen.
Die Ergebnisse werden von und mit UN-Unterhändlern, Politikern und globalen Interessenverbänden diskutiert. Bisher wurden drei WWViews-Projekte zu Klima (2009 und 2015) und Biodiversität (2012) organisiert.

Citizen Deliberation Meeting (Shimin Tougikai auf Japanisch)
Japanisches Forschungsforum für Mini-Publics - Japan
Verfahren nach Citizen Deliberation Meeting (CDM) basiert auf der Planungszelle aus Deutschland. Nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Personen werden zur Teilnahme an Beratungen zu politischen Fragen eingeladen. Nach dem ersten CDM in 2006 wurde eine Reihe von CDMs auf kommunaler Ebene abgehalten.
Toyoyama Town ist eine kleine Stadt mit 15,000-Einwohnern, die seit 2,000 weiterhin jedes Jahr 2011-Einwohner für einen CDM auswählt. Infolgedessen sind eine große Anzahl von Einwohnern der Stadt erfahrene Teilnehmer und haben sich als organisiert Community Development Unterstützer. Einige erfahrene Teilnehmer fingen sogar an, bei zukünftigen CDMs zu helfen.

Eine Seilbahn für die Wuppertaler?
Nexus Institut - Deutschland
Die Wuppertaler Schwebebahn ist in Deutschland bekannt. Um die Erreichbarkeit weiter zu verbessern, erwog die Stadt eine Seilbahn, die das Stadtzentrum im Tal mit einer Schule und dem Universitätscampus am Hang verbinden würde. Die Idee war, die anspruchsvolle Topographie der Stadt zu überwinden.
Das Projekt war umstritten, da die Seilbahn über bewohnte Gebiete fahren würde. Daher beschloss der Bürgermeister, die Bürger in die Entscheidungsfindung einzubeziehen. Mit der Methode von Zellen planen, 50-zufällig ausgewählte Bewohner diskutierten das Thema vier Tage lang und gaben ihre Empfehlungen in einem Bürgerbericht ab.
Überprüfung der Citzens-Initiative
Gesunde Demokratie - USA
Zur Durchführung des CIR wird eine Jury aus zufällig ausgewählten und demografisch ausgewogenen registrierten Wählern an vier aufeinanderfolgenden Tagen aus dem gesamten Bundesstaat oder der Region zusammengebracht, um die Wahlkampagne (n) gründlich zu untersuchen und fair zu bewerten.
Das Bürgerpanel hört direkt von Befürwortern sowohl für als auch gegen die Wahlmaßnahme sowie von einer Reihe von Politikexperten. Am letzten Tag verfasst das Gremium eine einseitige Bürgererklärung, in der die wichtigsten Erkenntnisse über die Wahlmaßnahme als Ressource für ihre Mitwähler hervorgehoben werden.

Bürgerrat für Demokratie
Mehr Demokratie - Deutschland
Inspiriert von den positiven Erfahrungen mit der Bürgerversammlung in Irland organisieren Mehr Demokratie und die Schöpflin-Stiftung gemeinsam mit den unabhängigen Instituten zur Prozessunterstützung Nexus und IFOK eine Bürgerrat für Demokratie von Studenten unterstützt.
Mit diesem auf Bundesebene einzigartigen Pilotprojekt wollen sie Vorschläge zur Stärkung und Weiterentwicklung der deutschen Demokratie in engem Zusammenhang mit der Politik entwickeln. Die Empfehlungen des Bürgerrates sind einer Expertenkommission für Demokratie und dem Bundestag zur Stellungnahme vorzulegen.

Delibera - Eine Bürgerversammlung zur Abfallwirtschaft
Fortaleza City-Brasilien
Von September 2019 bis März 2020 haben wir in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und mit Unterstützung der newDemocracy Foundation erfolgreich den 1. Demonstrationsfall des UNDEF-Programms Democracy Beyond Elections entwickelt.
Festmüll ist ein Dauerthema in der Stadt, mit jährlichen Ausgaben von rund 50 Millionen US-Dollar. Der "Conselho Cidadão de Fortaleza" wurde von 40 Einwohnern gebildet, die in einer schönen öffentlichen Veranstaltung ausgewählt wurden. Nach 5 Sitzungen erstellten sie einen Bericht über die demokratischen Vorschläge mit 19 Empfehlungen, der am 7. Dezember offiziell vorgelegt wurde. Bürgermeister Roberto Claudio präsentierte in einer öffentlichen Veranstaltung am 18. März 5 Bürgern und einem interessierten Publikum den Umsetzungsplan.
Bürgerrat
Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung - Österreich
Seit der erstmaligen Erprobung von 2006 wurden in Vorarlberg mehr als 50-Bürgerräte auf lokaler, regionaler und bundesstaatlicher Ebene eingerichtet.
In 2013 hat die Vorarlberger Landesregierung den Ansatz einer partizipativen Demokratie in ihrer Landesverfassung verankert und seitdem finden jährlich ein bis zwei landesweite Staatsräte statt, um die Bevölkerung stärker in wichtige Fragen der Bundesregierung einzubeziehen staatliche Entwicklung.
Verfassungsinitiative "Repräsentantenhaus nach dem Zufallsprinzip gewählt"
Generationsnominierung - Schweiz
Beginnend mit 2015 startete Generation Nomination ein Verfassungsinitiativprojekt, das darauf abzielt, die Mitglieder des Nationalrates, eine der beiden Kammern des Schweizer Parlaments, die sogenannte "Volkskammer", nach dem Zufallsprinzip auszuwählen.
Ziel ist es, die negativen Nebenwirkungen eines auf Wahlen basierenden Systems (Verzerrung der Vielfalt, Interessenkonflikte) zu beseitigen und mehr Transparenz und Neutralität in der Politik zu erreichen. Generation Nomination hat 800-Bürger zusammengebracht, die bereit sind, in die Zukunft ihrer Demokratie zu investieren, und informiert die Öffentlichkeit durch regelmäßige Medienauftritte. Das Projekt ist noch nicht abgeschlossen.
Machen Sie Ihr Brüssel - Mobilität
Particitiz - Belgien
Make your Brussels - Mobility war ein vom Brüsseler Parlament initiiertes und von Particitiz entwickeltes und koordiniertes demokratisches Projekt. Im Oktober und November traf sich eine Gruppe von Bürgern von 40 in Brüssel, die nach Art sortiert waren, um konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Mobilität in Brüssel zu erarbeiten.
Diese Empfehlungen wurden dem Plenum des Brüsseler Parlaments in Form einer Bürgerentschließung vorgelegt. Nach mehreren Debatten im Parlament wurde die Entschließung der Brüsseler Regierung übermittelt, die diese Empfehlungen in ihren Mobilitätsplan "Good Move" für 2030 aufnahm.
Voedsel1000
G1000.nu - Niederlande
Die Provinzregierung bat G1000.nu, G1000 über die Zukunft ihres Lebensmittel- (Produktions-) Systems zu informieren. G1000.nu leitete sein Projektteam bei der Organisation des Food Summit für 500-Teilnehmer. Anschließend veranstaltete G1000.nu ein Food-Forum, in dem während der 3.5-Monate über 200-Teilnehmer in separaten Arbeitsgruppen an den Ideen des Gipfels arbeiteten und überzeugende Vorschläge für ein nachhaltiges Lebensmittelsystem entwickelten.
Über die Vorschläge wird am Samstag, dem 15. Juni, 2019 mit allen Teilnehmern des Gipfels im Lebensmittelrat abgestimmt, woraus die erste „Lebensmittelentscheidung Noord-Brabant“ hervorgeht.

PaCE (Populismus und bürgerschaftliches Engagement)
Demsoc - Europa
In ganz Europa gibt es eine Zunahme politischer Bewegungen, die behaupten, die liberalen Eliten herauszufordern und für die "gewöhnliche Person" zu sprechen - Bewegungen, die lose als "populistisch" eingestuft werden können. Viele dieser Bewegungen haben unerwünschte Tendenzen.
Das Demsoc-Projekt Horizon 2020 PaCE (Populismus und bürgerschaftliches Engagement) zielt zusammen mit anderen darauf ab, die negativen Tendenzen populistischer Bewegungen zu bekämpfen, um auf den Lehren positiver Beispiele (wie Reykjavik) aufzubauen und somit einen Beitrag zum Aufbau einer festeren Demokratie zu leisten und institutionelle Grundlage für die Bürger Europas.

Bürgerjury des Klimawandels in Leeds
Geteilte Zukunft CIC - UK
Die ländlichen Klimadialoge fanden in den Landkreisen Stevens, Winona und Itasca in Minnesota von 2014-2016 statt. In jeder Gemeinde wurde eine kleine (in der Regel 15-18-Personen) repräsentative Gruppe versammelt, um während der 3-Lerntage und der Diskussion über die lokalen Auswirkungen des Klimawandels im Namen ihrer Freunde und Nachbarn zu handeln.
Die Teilnehmer haben wichtige Informationen gefiltert, um sie mit dem Rest der Community zu teilen, und Empfehlungen entwickelt, um die wichtigsten klimatischen Herausforderungen anzugehen und wichtige Chancen zu nutzen. Diese Empfehlungen dienten als Ausgangspunkt für laufende Community-Gespräche und Aktionen.

Bürgerhaushalt teilnehmende Gruppe
Koreanisches Zentrum für soziale Konfliktlösung (KCSCR) - Korea
Vorschläge für Empfehlungen (ca. 140 Mio. USD für 102 Regierungsunternehmen, die in vier Sektoren unterteilt sind: Verwaltung, Wohlfahrt, Soziales und Wirtschaft) wurden von 300 Bürgern unterbreitet und von Ministerien geprüft. Nach intensiven Lern- und Diskussionsrunden wurde die Gruppe auf 39 (ca. 68 Mio. USD) begrenzt, um die endgültige Genehmigung durch die Nationalversammlung zu erhalten.
Durch die direkte Teilnahme an den Haushaltsverfahren haben die Bürger die Transparenz und die Verantwortung des Haushaltssystems erhöht und gleichzeitig einen Beitrag zur deliberativen Demokratie geleistet. Es wurde beschlossen, dass es seitdem jedes Jahr wiederholt werden sollte.

Bau eines Bürgerbeteiligungsparks
Koreanische Gesellschaft für Konfliktstudien (KACS) - Korea
Ausgedehnte Standorte in Yongsan, die jahrzehntelang als US-Militärgarnison bewilligt wurden, sollten nach Korea zurückgebracht werden. Die Entwicklung des Parks wird bald beginnen, nachdem alle Einrichtungen in Yongsan in das Camp Humphreys in Pyeongtaek verlegt wurden.
Forschungen im Bereich der Mini-Public-Beratung (Stufe 1) zur Entwicklung eines neuen Modells für die Entwicklung von Nationalparks laufen derzeit auf der Grundlage öffentlicher Meinungen, die erstmals von Bürgern und Experten eingeholt wurden. Und es wird eine mehrdimensionale Wirkung durch die Entwicklung einer kollaborativen Governance mit verschiedenen Interessengruppen erwartet.

Bürgerversammlung im mittelalterlichen Stadtzentrum von Kopenhagen
Wir machen Demokratie - Dänemark
Die Stadt Kopenhagen hat beschlossen, ihre Bürger in einen Konsultationsprozess einzubeziehen, um Kenntnisse über die Wünsche und Bedürfnisse im Zusammenhang mit dem Autoverkehr in der mittelalterlichen Innenstadt sowie über die Frage, wie der städtische Raum für den Autoverkehr genutzt werden könnte, zu erlangen Parkplätze sind reduziert.
Bürger, Anwohner, Unternehmen und andere Interessengruppen wurden daher zu einer Bürgerversammlung einberufen.

Demokratie in Geelong
Demokratie in Geelong - Geelong, Australien
Das Projekt Demokratie in Geelong (Geelong Citizens 'Jury) war einzigartig, da keine andere Gemeinde jemals die Möglichkeit hatte, die Struktur ihres Rates in diesem Ausmaß zu beeinflussen. Nach der Entlassung des Rates der Stadt Greater Geelong im April 2016 verpflichtete sich die viktorianische Regierung, die Gemeinde über die Struktur ihres künftig gewählten Rates zu konsultieren.
Eine 100-köpfige Jury wurde von der newDemocracy Foundation unabhängig ausgewählt und berücksichtigte eine breite Palette von Beiträgen und Informationen. Der Auftrag lautete: „Unser Rat wurde entlassen. Wie wollen wir von einem zukünftigen Rat demokratisch vertreten werden? '

Programmübersicht
Japan-Initiative - Indonesien und Japan
An diesem Projekt waren das japanische Außenministerium, die indonesische Regierung und yayasan Tifa, eine lokale NPO in Indonesien, beteiligt, um eine auf Bürgerdiskussionen basierende Programmüberprüfung einzuführen.
Dies könnte der erste Versuch dieser Art in Südostasien sein, und obwohl es sich noch im Anfangsstadium befindet, versucht die Japan Initiative, den Mechanismus einzuführen und eine Pilotversion zu implementieren.
Die Bürgerdialoge über Kanadas Energiezukunft
Bürgerdialoge - Vancouver, Kanada
Der allererste kanadaübergreifende beratende Dialog, bei dem repräsentative Bürger Empfehlungen zur Bundesenergiepolitik abgaben. Unter Verwendung von Diskussionsmaterialien und Methoden der tiefen Demokratie zur Erforschung von Konfliktbereichen sowie Übungen zum Aufbau von Narrativen zur Identifizierung gemeinsamer Geschichte und Werte führte der Prozess zu Konsensempfehlungen für die Zukunft der Energie in Kanada.
Die Ergebnisse flossen in den Abschlussbericht des Generation Energy Council ein, mit Briefings für den kanadischen Minister für natürliche Ressourcen und hochrangige Entscheidungsträger in den meisten Provinzen und Territorien.

Demokratie aufdrehen
Yiaga Afrika - Nigeria
Zunehmend stellt sich die Frage nach dem Wert der Demokratie und dem Wert der Partizipation und ob die Interessen des Volkes in der Regierung vertreten werden. In einer sich entwickelnden Demokratie wie Nigeria bleibt die Frage, was wir gewählt haben, schwer zu beantworten, wenn Politik und staatliches Handeln nicht als Spiegelbild der Bedürfnisse der Gesellschaft angesehen werden. Dies hat sowohl die Fragmentierung in der Beziehung zwischen Volk und Regierung ermöglicht.
Die Turn-Up Democracy-Initiative entwickelt einen innovativen Ansatz zur Neuerfindung der Demokratie, von denen einer die Pilot-Volksversammlung (PA) ist. Die PA ist eine verfügbare Option, um eine Kultur der öffentlichen Beratung und Bürgerbeteiligung bei der Beeinflussung von Politiken und Regierungsaktionen in der lokalen Regierungsführung zu fördern.
"Bürgerhaushalte - Öffentliche Konsultationen - Crowd Law Making - Zielverfolgung "
Lateinamerika – Buenos Aires, Argentinien
Democracia en Red (democraciaenred.org) entwirft und implementiert Innovationen und digitale Tools, um die demokratische Teilhabe transparent zu machen, zu erleichtern und zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen sozialen Gruppen zu verbessern.
Auf diesem Weg schufen sie die DemocraciaOS-Technologie (democraciaos.org): eine digitale Plattform mit fünf Standards zur Bereicherung partizipativer Prozesse zwischen Regierung und Bürgern.

Die Bürgerversammlung von Paris
Paris, Frankreich
Im Jahr 2021 trug die FIDE dazu bei, Paris zu einem Pionier der demokratischen Innovation zu machen, indem sie als erste europäische Großstadt einen ständigen Bürgerrat institutionalisierte.
Die Stadt hat eine erweiterte Version des sogenannten „Ostbelgien-Modells“ der Bürgerbeteiligung nach der Expertise der FIDE eingeführt.

Öffentliche Demokratie LA
Los Angeles, Vereinigte Staaten von Amerika
Nach dem Skandal um den Stadtrat von 2022, der eine Krise der Regierung von Los Angeles auslöste, organisierte Public Access Democracy ein Konsortium von Organisationen, die sich für Demokratie einsetzen, um lokale kommunale Aktivisten über per Lotterie ausgewählte beratende Gremien aufzuklären.
Wir haben einen Online-Workshop mit dem Titel „Was wäre, wenn die Menschen regierten“ organisiert, um zu zeigen, wie Regierungen das Vertrauen der Öffentlichkeit zurückgewinnen, schwierige politische Probleme lösen und Spannungen zwischen polarisierten Bürgern deeskalieren können. Wir planen einen ganztägigen, vertiefenden Workshop für städtische Mitarbeiter.

Europäisches Volksforum (EPF)
Europäische Union
Eine umfassende Bedarfsanalyse im Jahr 2017 führte zu einem Modell für einen repräsentativen Beteiligungsprozess, das den europäischen Institutionen vorgestellt wurde, gefolgt von einer Beratung der Europäischen Kommission und der Unterstützung des schriftlichen methodischen Beitrags des Europäischen Parlaments für den einjährigen CoFoE und des EP-Berichts über die zukünftigen ständigen Beteiligungsmechanismen .
Die EPF-Mitglieder wurden beauftragt, den größten Teil der Planung und Implementierung von CoFoE zu übernehmen und mehrere beratende Gremien zu moderieren. 800 Bürgervorschläge, 49 Vorschläge, 326 Maßnahmen mit nationalen Parlamenten, CSOs diskutiert und 70 % von den 3 Institutionen angenommen.

Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden in Ungarn zur Organisation von CAs
Ungarn Europa
Ziel des Projekts ist es, weiter an der Sensibilisierung und Umsetzung von Bürgerversammlungen (CAs) in Ungarn zu arbeiten und lokalen Gemeinden (insbesondere außerhalb von Budapest) und anderen politischen Akteuren praktische Hilfe bei der Organisation von CAs anzubieten.
Zu den Aktivitäten gehören die Beratung und Schulung lokaler Kommunen und anderer politischer Akteure zu CAs, die Bereitstellung von Hilfe bei der Organisation von CAs und der Mittelbeschaffung sowie die Demonstration der Unterstützung einer breiten Zivilgesellschaft und der allgemeinen Öffentlichkeit für die Idee.

Das kenianische Jugendmanifest
Nairobi, Kenia
Durch eine Reihe von Konsultationen mit Jugendgruppen im ganzen Land, neben von Experten geleiteten und von Jugendlichen moderierten Twitter-Chat-Sitzungen und kurzen mobilbasierten Umfragen, erhob das Projektsekretariat die Ansichten der Jugend zum Manifest.
Das Publikum für die Konsultationen repräsentierte die gesamte Vielfalt der Jugendlichen. Der Entwurf wurde einer zufällig ausgewählten Jugendjury unterzogen, um das Dokument zu kritisieren. Ziel war es, die Werte eines demokratischen Staates zu wahren, um eine Plattform zu bieten, die es wert ist, Teil der zentralen politischen Agenda zu werden.
(Neu-)Gründung
Burlington, VT – USA
(Re)founding ist eine Gesprächsreihe zur Zukunft der Demokratie, moderiert von Tevan Goldberg und Jesse Warren.
Es enthält Interviews mit Mitgliedern des Democracy R & D Network sowie mit lokalen politischen Persönlichkeiten und Denkern in Vermont.

Souveräner Deliberation-Pilot
Vereinigte Staaten
Unify America hat mit dem ersten Pilotprojekt seines gemeinschaftlichen Problemlösungsmodells Sovereign Deliberation begonnen. Während des Pilotprojekts hilft die Organisation einer kleinen ländlichen Gemeinde in Colorado, ein gemeinsames Ziel zu erreichen und eine solide Übung zur Lösungsfindung durchzuführen.
Später in diesem Jahr werden Bürgerjurys ausgewählt und aus repräsentativen und zufällig ausgewählten Bewohnern zusammengesetzt, die verschiedene Perspektiven anhören und Empfehlungen zur Lösung des Problems abgeben werden. Das Sovereign Deliberation-Modell versucht, ein vergrößertes Modell von per Lotterie ausgewählten Gremien zu erstellen, das mehr Einwohnern die Teilnahme ermöglicht.
Bulzi Futura
Bulzi, Sassari - Sardinien, Italien
Bürgerversammlung im kleinen sardischen Dorf Bulzi, die darüber beraten, "wie das Dorf vor Entvölkerung und Auswanderung bewahrt und Bulzi gerettet werden kann".

Klimabürgerversammlungen: Lernen mit, von und für Europa.
Europa
Von April bis September 2021 hat sich Bureau Burgerberaad mit der städtischen Plattform Pakhuis de Zwijger für ein internationales kollektives Lernprojekt zusammengetan. Durch 5 Webcasts, Tiefeninterviews und eine Open-Access-Wissensplattform brachte das Projekt europäische Schlüsselakteure auf dem Gebiet der Klimaversammlungen zusammen.
Diese Entscheidungsträger, Akademiker, Fachleute und Aktivisten tauschten Wissen und Erfahrungen aus, um Leitlinien für eine effektive und gerechte Umsetzung von Klimabürgerversammlungen zu entwickeln. Die Ergebnisse finden Sie auf der Projektseite.

Wir sind ein internationales Netzwerk von Organisationen, Verbänden und Einzelpersonen, die Wege zur Verbesserung der Demokratie entwickeln, umsetzen und fördern, von der lokalen bis zur globalen Ebene.